Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V.
+49 911 5302 9 9100
+49 911 5302 9 9102
Computer Man Mitgliederbereich

Einladung zum 14. MID Day am 15. Mai – Additiv gedruckte Heizstruktur & Qualifizierung von siebgedruckten Magnetblechen

Zwei spannende Vorträge aus Industrie und Forschung erwarten Sie auf dem 14. MID Day am 15. Mai 2024. Die Online-Veranstaltung beginnt um 16 Uhr (CEST) und ist für alle Personen kostenfrei zugänglich.

Zunächst wird Herr Kok Siong Siah vom Lehrstuhl FAPS (FAU Erlangen-Nürnberg) den Vortrag „Additiv gedruckte Heizstruktur für Radom-Enteisungsanwendungen“ halten. In dieser Präsentation wird das Potenzial des additiven Piezo-Jet-Drucks zur Funktionalisierung eines leeren Radoms mit einer Heizstruktur untersucht, um im Winter entstehenden Schnee oder Eis zu entfernen und eine optimale Radarsignaltransmission zu ermöglichen. Im Gegensatz zu konventionellen Methoden, die Beschichtungen oder eingebettete Drähte beinhalten, bieten additive Druckverfahren Vorteile in Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für komplexe 2D- und 3D-Geometrien. Zwei Tinten, nämlich CP-009 von Novacentrix (Kupfertinte) und LOCTITE® ECI1011 von Henkel (Silbertinte), werden untersucht. Die Silberheizstruktur erweist sich als vielversprechender Kandidat für die Enteisungsanwendung von Radomen, mit einer gleichmäßigen Morphologie, niedrigem Widerstand, schneller Erwärmungsrate und homogener Temperaturverteilung, was eine nahtlose Integration in Radarsysteme nahelegt. Die Kupferheizstruktur steht jedoch vor Herausforderungen bei der Verarbeitung und der Kompatibilität hinsichtlich der Verlustleistungen im Versorgungsspannungsbereich von 9 bis 16 V. Dieser Beitrag wird ausführlich die Machbarkeit des additiven Piezo-Jet-Druckverfahrens für die Funktionalisierung von Radomen in Radaranwendungen erörtern und verschiedene Aspekte der Herstellung, Heizleistung und Modellierung des dynamischen Heizverhaltens durch transiente thermische Simulationen behandeln.

Bild: Piezo jet Drucksystem von Neotech AMT (rechts), 2x Bilder aus der Thermographie (links oben und links mittig) und 1x Höhenprofil der gedruckte Linien aus Laserscan (links unten); Quelle: Lehrstuhl FAPS (FAU Erlangen-Nürnberg)
Jetzt kostenfrei anmelden!
Quelle: Siemens Technology München (T AMC FMP) – Eigene Aufnahme

Anschließend stellt Alexander Schmidt von der Siemens AG die Präsentation „Systematische Qualifizierung von Schichtdicke, Rundheit und Fehlern von siebgedruckten Magnetblechen für Statorenkerne“ vor.

Im Forschungsprojekt EffiBlech untersucht der Lehrstuhl FAPS gemeinsam mit Siemens Technology das Potenzial der additiven Fertigung für die ressourceneffiziente Herstellung und den energieeffizienten Betrieb elektrischer Maschinen. Für High-Performance-Anwendungen in hochdrehenden Industriemotoren oder Traktionsmaschinen für die Elektromobilität sind die Eisenverluste erfolgskritisch. Diese können durch den Einsatz gedruckter Magnetbleche mit geringeren Blechstärken und modifizierten Materialeigenschaften deutlich reduziert werden. Es handelt sich um einen mehrstufigen Prozess aus Pastenproduktion, Flachbett-Siebdruck, Entbinderung und Sinterung sowie Stapeln und Paketieren des Blechpakts. Im Rahmen des 14. MID Days präsentiert Alexander Schmidt, Mitarbeiter am Lehrstuhl FAPS und Entwicklungsingenieur bei Siemens Technology, die aktuellen Forschungserkenntnisse im Flachbett-Siebdruck anhand eines Six Sigma Projektes zur Steigerung der Grünteilqualität durch systematische Variation relevanter Siebdruckparameter.

2022 © Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V.

|

Impressum

|

Datenschutz